Torsten Binde
© 2016 Torsten Binde

Ausbildung

Eine Ausbildung geht nicht immer den

geraden Weg

Meine schulische Ausbildung an der allgemeinbildenden Schule habe ich 1984 an der IGS in Langenhagen mit dem Abitur abgescchlossen. Danach folgte ein sehr stark prägendes Jahr auf der Höheren Handelsschule Dr. Buhmann in Hannover. Mit dieser guten schulischen Grundlage habe ich dann eine Ausbildung zum Groß- und Aussenhandelskaufmann in einem Pharmagroßhandel gemacht. Dieser Betrieb hatte bereits damals einen sehr hohen Automationsgrad und eine sehr gute, selbstentwickelte ERP Software.  Bereits in diesem Betrieb wurde mein Interesse für die EDV geweckt. Auch, wenn dort auf dem Großrechner zum Teil noch mit Lochkarten gearbeitet wurde, hat es mir doch die Möglichkeit gegeben, die grundlegenden Kenntnisse im Bereich IT zu erwerben. Kurz nach dem Abschluss der Ausbildung habe ich ein Abendstudium der Betriebswirtschaft an der Leibniz Akademie Hannover begonnen, dass ich aber nach einem Wechsel des Arbeitsplatzes nach dem dritten Semester abbrechen musste. Ein weiteres Studium der Wirtschaftsinformatik, diesmal angelegt als Fernstudium an der AKAD Fernhochschule, konnte ich aus familiären Gründen nicht beenden. Obwohl die beiden Studiengänge nicht abgeschlossen wurden, habe ich das dort Erlernte im Berufsalltag anwenden können. In den folgenden Jahren habe ich Seminare und Fortbildungen zu diesen Themen besucht: SAP ABAP Projektmanagement Business English Führungstraining Verschiedene Trainings für Software aus den Bereichen Office und Graphic
Torsten Binde
© Torsten Binde 2016

Ausbildung

Eine Ausbildung geht nicht

immer den geraden Weg

Meine schulische Ausbildung an der allgemeinbildenden Schule habe ich 1984 an der IGS in Langenhagen mit dem Abitur abgescchlossen. Danach folgte ein sehr stark prägendes Jahr auf der Höheren Handelsschule Dr. Buhmann in Hannover. Mit dieser guten schulischen Grundlage habe ich dann eine Ausbildung zum Groß- und Aussenhandelskaufmann in einem Pharmagroßhandel gemacht. Dieser Betrieb hatte bereits damals einen sehr hohen Automationsgrad und eine sehr gute, selbstentwickelte ERP Software.  Bereits in diesem Betrieb wurde mein Interesse für die EDV geweckt. Auch, wenn dort auf dem Großrechner zum Teil noch mit Lochkarten gearbeitet wurde, hat es mir doch die Möglichkeit gegeben, die grundlegenden Kenntnisse im Bereich IT zu erwerben. Kurz nach dem Abschluss der Ausbildung habe ich ein Abendstudium der Betriebswirtschaft an der Leibniz Akademie Hannover begonnen, dass ich aber nach einem Wechsel des Arbeitsplatzes nach dem dritten Semester abbrechen musste. Ein weiteres Studium der Wirtschaftsinformatik, diesmal angelegt als Fernstudium an der AKAD Fernhochschule, konnte ich aus familiären Gründen nicht beenden. Obwohl die beiden Studiengänge nicht abgeschlossen wurden, habe ich das dort Erlernte im Berufsalltag anwenden können. In den folgenden Jahren habe ich Seminare und Fortbildungen zu diesen Themen besucht: SAP ABAP Projektmanagement Business English Führungstraining Verschiedene Trainings für Software aus den Bereichen Office und Graphic