Torsten Binde
© 2016 Torsten Binde
Lebenslauf
Berufspraxis
Seit Mitte 2005 arbeite ich bei der EDC GmbH als Key Account Manager. In
dieser Funktion betreue ich für einen großen Kunden die Aufragsabwicklung
und Lieferungen vom Musik CD’s für die Märkte Holland, Belgien und
Luxemburg.
Für Lieferungen an den deutschen Groß- und Einzelhandel koordiniere ich
die Auslieferung von Computer- und Konsolenspielen auf DVD und Blue Ray
Discs für einen sehr großen Anbieter von MMORPG und Ego-Shootern.
Die Integration von weiteren Kunden in den Logistikprozess ist ein weiterer
Teil meiner Aufgaben. Dazu gehörte unter anderem die Einrichtung der
Distribution von Merchandise Artikeln für Fussballvereine inklusive des
Imports vom chinesischen Produzenten oder auch die Distribution von
Navigationssoftware auf DVD für einen namhaften Anbieter. In diesem Fall
wurde die europaweite ‘just in time’ Lieferung an die Autoindustrie gefordert.
Meine hohe Technikaffinität und Erfahrungen in Programmierung und
Organisation haben mich im Laufe der Zeit zu einem Vermittler zwischen
Kunden mit ihren Anforderungen und den IT Bereichen werden lassen. Die
verschiedenen ‘Sprachen’ beider Bereiche zu beherschen hat mir bei der
Definition der Kundenanforderung und der Konzepterstellung bei vielen
Projekten sehr geholfen.
Von 2001 bis 2005 leitete ich den Auftrasservice für unseren Kunden
Universal Pictures Deutschland. Diese Abteilung betreute die
Auftragsabwicklung und Reklamationsbearbeitung für Filme auf VHS und
DVD für den deutsschen Einzelhandel und Videotheken.
In den Jahren 1994 bis 2001 war ich in dem ‘International Order Service’ für
die Universal Manufacturing and Logistics GmbH tätig. In der Zeit habe ich
Kunden in Ländern wie Holland, Belgien, Dänemark, Süd Afrika, Kanada und
auf Mauritius betreut.
In diesem Zeitraum war ich auch zu einem großen Teil in Projekte wie das
Testen und Vorbereiten des Jahrtausendwechsels und die standortweite
Einführung von SAP R3 eingebunden.
Während der Zeit der deutschen Wiedervereinigung 1990 und den
folgenden Jahren bis 1994 war ich als Neuheitendisponent für die Karussell
Musik & Video GmbH tätig. Die niedrigpreisigen Media-Produkte dieses
Unternehmens erhielten in dieser Zeit einen ungeheuren Schub. Die dadurch
entstehenden Engpässe bei Fertigungskapazitäten und Transportprobleme
waren die Herausforderung dieses Arbeitsplatzes.
Die Distribution der Karussell GmbH wurde 1990 an einem neuen Standort
für die gerade entstehenden Anforderungen neu eingerichtet. Dadurch hatte
ich die Möglichkeit, bei der Installation des Netzwerkes und Einrichtung der
gesamten IT Landschaft mitzuarbeiten. Dieses Projekt wurde zur
Pilotinstallation für das spätere weltweite Netzwerk des PolyGram- bzw.
später Universas Konzerns.
Direkt im Anschluss an die Berufsausbildung habe ich von 1987 bis 1990 im
Rechenzentrum des Pharmagroßhandel EFEKA als EDV-Operator meine
ersten praktischen Erfahrungen mit Computern und Programmierung
gemacht. In dieser Zeit fand gerade der Umbruch von Verarbeitung mit
Lochkarten auf interaktive online Bearbeitung statt. Auf diesem Arbeitsplatz
konnte ich Erfahrungen im Großrechnerumfeld wie auch später mit Client /
Server Installationen sammeln.
Berufsausbildung
Die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Aussenhandel absolvierte ich
von 1985 bis 1987 in einem Pharmagroßhandel im Norden Hannovers.
Dieser Betrieb faszinierte mich vom ersten Tag an durch seinen hohen
Innovations- und Automationsgrad. Bereits in der Ausbildung wurde mir
vermittelt, dass es besser ist, einmal etws länger über einen Prozess
nachzudenken und ihn zu optimieren.
Mein Ausbildungsabschluß wurde von der IHK mit einer ‘lobenden
Anerkennung’ gewürdigt.
Schulbildung
Nach dem Abitur habe ich ein Jahr die Handelsschule Dr. Buhmann besucht,
um die nötigen kaufmännischen Kenntnisse für eine gute Ausbildung zu
erhalten.
Den Abschluß der allgmeinbildenden Schule habe ich mit dem Abitur an der
Integrierten Gesamtschule 1984 in Langenhagen gemacht.
In den Jahren 2009 bis 2014 habe ich als
geschäftsführender Gesellschafter die Firma
T-Bin.de UG Haftungsbeschränkt
als Kleingewerbe betrieben.
Mit diesem Unternehmen habe ich mehrere
Webshops etabliert, die sich auf den Vertrieb von
Multimediaprodukten und Prdukten neuer Trends
spzialisiert hatten.
Ein weiteres Tätigkeitesfeld des Unternehmens war
es, Beratungsdienstleistung für Computer,
Netzwerke und Onlikneauftritte für kleine und
mittlere Unternehmen anzubieten.
Selbstständige Tätigkeit