Torsten Binde
© 2016 Torsten Binde

Projekte

Distribuiton Merchandise Artikel

Für ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Merchandise Artikeln für die Fußballvereine der Bundesliga beschäftigt, sollte die europaweite Distribution eingerichtet werden. Dazu war es nötig, die vorhandenen System wie Webshop, CRM Tool und ERP Software an die  Systeme unserer Distribution anzubinden. Es wurden verschiedene Schnittstellen eingerichtet und ein automatisierter Prozess von der Auftragseingabe bis zur Buchung der Rechnung konfiguriert.

Integration eines Kunden in SAP

Für die holländische Landesgesellschaft von Universal Music sollte ein Mandant des SAP für die kommerzielle Abwicklung zur Verfügung gestellt und entsprechend den Kundenanforderungen eingerichtet werden. Am Ende des Projektes konnten die in Holland ansässigen Mitarbeiter des Kunden die vollständige Auftragsbearbeitung inklusive Preisfindung, Bestandszuweisung und Lieferungserstellung und gleichzeiter Buchung auf den Finanzkonten abwickeln. Dadurch wurden zeitraubende Schnittstellen vermieden und eine direkte Anbindung an die Logistik ermöglicht. In der Folge konnte eine 99,9% Belieferung des Einzelhandels und Endkunden in Holland aus Hannover innerhalb von 24 Stunden gewährleistet werden.

Anbindung eines Kunden ERP

Für die Auslieferung von Computerspielen wurde das ERP System des Kunden über verschiedene elektronische Schnittstellen im ASCII Format und via EDI an das SAP R3 angebunden. Die Auftragsabwicklung erfolg in dem System des Kunden, die Verwaltung der logisitischen Prozesse wird in unserem SAP ausgeführt. Über Schnittstellen aktualisieren ständige Statusmeldungen das Kundensystem und ermöglichen den Vertriebsmitarbeitern jederzeit aktuelle Informationen in ihrem System abzufragen.

Einführung SAP R3 mit vier Modulen

In nur einem Jahr von Projektstart bis Einführung wurde ein SAP R3 für die

Module MM / PP / SD / WM eingeführt.

Dieses Projekt habe ich als Keyuser für das Modul SD begleitet. Von

Prozessbeschreibung, Konzepterstellung über Customizing,

Berechtigungskonzeption, Testplanung, Test bis letzendlich zur Schulung

und Einarbeitung der Mitarbeiter, habe ich ein Jahr ausschließlich für dieses

Projekt gearbeitet.

Jahrtausendwechsel 2000

Um die eigen- und fremdentwickelte Software auf eventuelle Datum-Fehler zu testen und zukunftssicher zu machen, wurde die vollständige Systemlandschaft des Unternehmens kopiert und virtualisiert. Anhand dieser Kopien wurde der Übergang in das heute aktuelle Jahrtausend mehrfach geprobt. Angefangen mit der Stromversorgung bis zum Erstellen einer Bilanz wurde in diesem Projekt alles überprüft. Ich hatte damit die Gelegenheit, als für diese Aufgaben freigestellter Mitarbeiter einen Einblick in die komplexe Arbeitsweise eines großen Konzerns zu erhalten.

Weltweite, logistische Abwicklung von

Webshop Lieferungen

Für einen Kunden aus dem Bereich Computerspiele wurde eine logistische

Abwicklung für den weltweiten Versand von Computerspielen und

Merchandiseartikeln eingerichtet. Die dafür benötigten Daten wurden direkt

aus dem Webshop des Anbieters übernommen.

Ich habe bei diesem Projekt das Konzept mit erarbeitet, die Tests und Einführung betreut und dann über Jahre auch diesen Kunden im Tagesgeschäft betreut.

Einrichtung und Anbindung

automatischer Kommissionierung

An eine vorahndene halbautomatische PKommssionieranlage wurde ein vollautomaitscher Kommissiernierautomat mit 4000 Lagerfächern angebunden. Die Herausforderungen bei diesem Projekt waren sowohl technischer und logischer Natur. Die Auswahl der richtigen Artikel aus einem Katalog von mehr als 80.000 SKU’s hatte ebenso Auswirkungen auf die gleichmässige Auslastung wie auch die Ermittlung der optimalen technischen Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Distribution von Computerspielen

In dem Markt für elektronische Cmputerspiele ist die Termintreue sehr wichtig. Ein vor dem Veröffentlichungstermin ausgeliefertes Produkt kann durch illegale Kopien oder Diskussionen in Onlineforen die gesamte Veröffentlichung und den Erfolg des gesamten Titels gefährden. Es ist zwingend notwendig für die Top-Titel der Spielebranche eine termingenaue Anlieferung im gesamten Bundesgebie bzw. im europäischen Raum sicherzustellen. Ich habe mehrfach die logistische Koordination für die Top-Titel eines der großen Anbieter in diesem Markt koordinieren dürfen.
Torsten Binde
© Torsten Binde 2016

Projekte

Distribuiton Merchandise

Artikel

Für ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Merchandise Artikeln für die Fußballvereine der Bundesliga beschäftigt, sollte die europaweite Distribution eingerichtet werden. Dazu war es nötig, die vorhandenen System wie Webshop, CRM Tool und ERP Software an die  Systeme unserer Distribution anzubinden. Es wurden verschiedene Schnittstellen eingerichtet und ein automatisierter Prozess von der Auftragseingabe bis zur Buchung der Rechnung konfiguriert.

Integration eines Kunden

in SAP

Für die holländische Landesgesellschaft von Universal Music sollte ein Mandant des SAP für die kommerzielle Abwicklung zur Verfügung gestellt und entsprechend den Kundenanforderungen eingerichtet werden. Am Ende des Projektes konnten die in Holland ansässigen Mitarbeiter des Kunden die vollständige Auftragsbearbeitung inklusive Preisfindung, Bestandszuweisung und Lieferungserstellung und gleichzeiter Buchung auf den Finanzkonten abwickeln. Dadurch wurden zeitraubende Schnittstellen vermieden und eine direkte Anbindung an die Logistik ermöglicht. In der Folge konnte eine 99,9% Belieferung des Einzelhandels und Endkunden in Holland aus Hannover innerhalb von 24 Stunden gewährleistet werden.

Anbindung eines Kunden

ERP

Für die Auslieferung von Computerspielen wurde das ERP System des Kunden über verschiedene elektronische Schnittstellen im ASCII Format und via EDI an das SAP R3 angebunden. Die Auftragsabwicklung erfolg in dem System des Kunden, die Verwaltung der logisitischen Prozesse wird in unserem SAP ausgeführt. Über Schnittstellen aktualisieren ständige Statusmeldungen das Kundensystem und ermöglichen den Vertriebsmitarbeitern jederzeit aktuelle Informationen in ihrem System abzufragen.

Einführung SAP R3 mit vier Modulen

In nur einem Jahr von Projektstart bis Einführung wurde ein SAP R3 für

die Module MM / PP / SD / WM eingeführt.

Dieses Projekt habe ich als Keyuser für das Modul SD begleitet. Von

Prozessbeschreibung, Konzepterstellung über Customizing,

Berechtigungskonzeption, Testplanung, Test bis letzendlich zur Schulung

und Einarbeitung der Mitarbeiter, habe ich ein Jahr ausschließlich für

dieses Projekt gearbeitet.